
Kolloquium „Die Welt im Wandel“ zu Ehren von Professor Georg Ress

Am 8. Februar 2025 fand am Europa-Institut der Universität des Saarlandes das wissenschaftliche Kolloquium „Die Welt im Wandel – Völker-, europa- und verfassungsrechtliche Herausforderungen“ zu Ehren des herausragenden Rechtswissenschaftlers Professor Georg Ress statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot eine einmalige Gelegenheit, die Verdienste dieses einflussreichen Juristen und Wissenschaftlers mit Vorträgen seiner Schülerinnen und Schüler zu würdigen.
Namhafte Professorinnen und Professoren sowie hochrangige Juristinnen und Juristen aus EU-Institutionen, Politik und Verwaltung fanden sich in Saarbrücken ein, um ihre Verbundenheit mit Professor Ress und dem Europa-Institut zu zeigen. Besonders erfreulich war auch die große Anzahl an Alumni, die sich im Hörsaal eingefunden haben.
Die Vorträge, die sich mit aktuellen Herausforderungen des Völker-, Europa- und Verfassungsrechts befassten, waren inhaltlich hochkarätig und boten spannende Einblicke in zentrale Themen wie die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Menschenrechte, die Flexibilität der Europäischen Union sowie die globale Sanktionspolitik. Die angeregten Diskussionen und der interdisziplinäre Austausch trugen zu einer lebendigen und inspirierenden Atmosphäre bei.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die feierliche Verleihung der Ehrenmedaille des Europa-Instituts an Professor Georg Ress durch die Direktoren des Instituts, Professor Thomas Giegerich und Professor Marc Bungenberg. In bewegenden Worten wurde sein herausragendes Wirken für das Europa-Institut und sein unermüdlicher Einsatz für die Menschenrechte, das Völkerrecht und das Europarecht gewürdigt.
Wir danken allen für ihr Kommen und ihre wertvollen Beiträge zu diesem besonderen Tag!