Nr. | Author | Title
| |
---|
1 | Wöhe / Will | Aufbaustudiengang Europäische Integration - Eröffnung des zweiten Studienjahres 1981/82 |
1 | Gerhard Reischl | Der Einfluss des Grundsatzes des freien Warenverkehrs auf den gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht im Gemeinsamen Markt, 1981 |
2 | Gerhard Laule | Der konsolidierte Gewinn - Ein Vorschlag zur Harmonisierung des europäischen Steuerrechts, 1982 |
3 | Martin Seidel | Freiheit des Kapitalverkehrs und Währungspolitik, 1982 |
4 | Albert Bleckmann | Zur Rechtmäßigkeit der EG-Sanktionen gegen Argentinien nach allgemeinem Völkerrecht und dem Recht der Europäischen Gemeinschaft, 1982 |
5 | Jacques Prévault | Une nouvelle institution foncière: Le "groupement foncier agricole" deviendratil une forme européenne de la propriété de la terre?, 1982 |
6 | Karl Doehring | Die Wiedervereinigung Deutschlands und die europäische Integration, 1982 |
7 | Müller/Wöhwe/Ress | Aufbaustudiengang Europäische Integration - Eröffnung des dritten Studienjahres 1982/83 |
7 | Hans Claudius Taschner | Rechtsangleichung in der Bewährung? Kritische Überlegungen zur Tätigkeit der EG auf diesem Gebiet unter besonderer Berücksichtigung des Richtlinienvorschlages Produktenhaftung, 1982 |
8 | Paul Lasok | Unwritten Principles of Community Law, 1982 |
9 | Michael Shackleton | Die Schaffung einer gemeinsamen Fischereipolitik: Grenzen des Fortschritts innerhalb des Entscheidungsprozesses der EG, 1982 |
10 | Heinz-Christian Hafke | Zur Verwendung von ECU nach nationalem Währungsrecht und nach dem Währungsrecht der Gemeinschaften, 1982 |
11 | Egon Klepsch | Zukunftsperspektiven der Europäischen Gemeinschaften und die Rolle des Europäischen Parlaments, 1983 |
12 | Georg Ress (Hrsg.) | Gedächtnisfeier für Professor Dr. Léontin-Jean Constantinesco, 1983 |
13 | Hans-Joachim Glaesner | Rechtsprobleme des Haushaltsverfahrens der Europäischen Gemeinschaften, 1983 |
14 | Martin Seidel | Direktwirkung von Richtlinien, 1983 |
15 | Henning von Arnim | Abgabenrechtliche und administrative Behinderungen des Warenverkehrs an den Binnengrenzen der EG, 1983 |
16 | Nikolaos Kyriazis | Wirtschafts- und währungspolitische Probleme Griechenlands nach dem Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft, 1983 |
17 | B.A. Rwezaura | Traditionalism and Law Reform in Africa, 1983 |
18 | Rudi L. Weisweiler | Das europäische Währungssystem aus englischer Sicht, 1983 |
19 | Horacio A. Grigera Naón | International Contract Law, "Lois de Police"and Self Application Rules: An Argentine Outlook, 1983 |
20 | Andrzej Komar | Währungsprobleme des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe, 1983 |
21 | Andrzej Komar | Probleme der Steuerharmonisierung in der EG, 1983 |
22 | Meiser/Jung/Ress | Aufbaustudiengang Europäische Integration - Eröffnung des vierten Studienjahres 1983/84 |
22 | Roland Bieber | Institutionelle Probleme und Entwicklungstendenzen in der Europäischen Gemeinschaft, 1983 |
23 | Salvatore Patti | Zivilgesetzbücher in Europa - Krise und Reform, 1983 |
24 | Christian Tomuschat | Menschenrechtssicherung in der internationalen Praxis, 1984 |
25 | Heinz-Christian Hafke | Bankrechtskoordinierung in der EG, 1984 |
26 | Martin Seidel | Das Beihilfenrecht der EG, 1984 |
27 | Georges Bonet | Les propriétés intellectuelles et le droit positif communautaire, 1984 |
28 | Jorge Barrera Graf | Commercial Law in Mexico origins, features, reform, 1984 |
29 | Ronald Herbert | Del Congreso de Lima a la CIDIP III - el Derecho Internacional Privado en America Latina (18781984), 1984 |
30 | Organization of American States | Interamerikanisches Übereinkommen über das auf die Minderjährigen-Adoption anwendbare Recht |
31 | nicht erschienen | |
32 | Wilhelm Wengler | Berlin in völkerrechtlichen Übereinkommen der Bundesrepublik Deutschland, 1984 |
33 | Manfred A. Dauses | Rechtsprobleme eines Systems des freien Warenverkehrs in der EG, 1984 |
34 | Louis Favoreu | Le Conseil Constitutionnel Et Les Reformes De La Gauche |
35 | José Puente Egido | Völkerrecht und Landesrecht in der spanischen Verfassung von 1978, 1984 |
36 | José Puente Egido | Probleme beim Beitritt Spaniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, 1984 |
37 | Vojin Dimitrijevic | The Rules of the Human Rights Committee, 1985 |
38 | Hans Kutscher | Die Bewältigung der Stahlkrise aus europäischer Sicht, 1985 |
39 | Luigi Vittorio Ferraris | Das Modell Europa aus italienischer Sicht, 1985 |
40 | Peter Karpenstein | Die Finanzierung der Agrarpolitik der Europäischen Gemeinschaften - Grundzüge und Rechtsprobleme, 1985 |
41 | Martin Seidel | Rundfunkfreiheit in Europa, 1985 |
42 | Carola L. Gottzmann | Die Brüder Grimm: Märchenhafte Zufälle der Forschung - Bemerkungen zu den Umständen der Herausgabe der Edda, 1985 |
43 | Gerhard W. Dressler | Stahl im rechtlichen und wirtschaftlichen Spannungsfeld Brüssel - Bonn - Saarbrücken, 1985 |
44 | Robert E. Clute | African negotiations on the Law of the Sea, 1985 |
44 | Andrzej Stepniak | Structural Changes in the European Community |
44 | Michael Will (Hrsg.) | Strukturwandel in der Europäischen Gemeinschaft, Internationale Tagung Sopot/Polen (15.18.11.1984), 1985 |
45 | Winfried Hauschild | Das EG-Gerichtsstands und Vollstreckungsübereinkommen - Anwendung von Amts wegen?, 1985 |
46 | Meiser/Burmeister/Will | Aufbaustudiengang Europäische Integration - Eröffnung des fünften Studienjahres 1984/85 |
46 | Claus-Dieter Ehlermann | Rechtliche Überlegungen zum Konzept der abgestuften Integration, 1985 |
47 | Tore Modeen | Das finnische Beamtenrecht - Grundzüge und Reformvorschläge, 1985 |
48 | Jean Charpentier | La coopération politique en Europe, 1985 |
49 | Leonhard Gleske | Währungspolitische Rolle der ECU?, 1985 |
50 | Manfred Zuleeg | Gleicher Zugang von Mann und Frau zum Arbeitsleben als europarechtliches Problem, 1985 |
51 | Jean-François Flauss | La vérification des pouvoirs à l'Assemblée Générale des NationsUnies, 1985 |
52 | Hugo A. Munoz | Quesada La Procuraduría de derechos humanos en Costa Rica, 1985 |
53 | Antoni Podraza | Polens Platz in Europa, 1985 |
54 | Jean-Paul Jacqué | Vers l'union européenne, 1985 |
55 | Carlos R. M. Pellegrino | Costruire le marché commun latino-américain - la supranationalité et la question constitutionnelle, 1985 |
56 | Jacques Prévault | Le code Napoléon: Ses fondements philosophiques et son rayonnement dans le monde, 1986 |
57 | Dominik Lasok | The United Kingdom as Member of the European Community, 1986 |
58 | Meiser/Neubauer/Will | Aufbaustudiengang Europäische Integration - Eröffnung des sechsten Studienjahres 1985/96 |
58 | Hans-Joachim Glaesner | Die Süderweiterung der Europäischen Gemeinschaft, 1986 |
59 | Geneviève Viney | Vers la construction d'un droit européen de la responsabilité civile - les apports possibles du droit français, 1986 |
60 | Adrian Bueckling | Fernsehen ohne Grenzen - Fernsehen in Grenzen, 1986 |
61 | Gary T. Miller | Rechtsprobleme der Mitgliedschaft Irlands in der Europäischen Gemeinschaft, 1986 |
62 | Heinrich Nagel | Das internationale Zivilprozessrecht aus westeuropäischer sicht, 1986 |
63 | Michael R. Will (Hrsg.) | Ingreso de Espana en la Comunidad Europea, 1986 |
64 | Peter Gilsdorf | Am Vorabend der Eintritts Spaniens und Portugals in die EG - Analyse des Vertragswerks und Kommentar, 1986 |
65 | Luis F. de la Gándara | Anpassung des spanischen Gesellschaftsrechts an die Richtlinien der EG, 1986 |
66 | António Caeiro | Vers une nouvelle législation portugaise sur les sociétés commerciales, 1986 |
67 | Karl Buck | Die Regenbogenfraktion im europäischen Parlament, 1986 |
68 | Carl Otto Lenz | Die Bundesrepublik Deutschland als Glied der Europäische Gemeinschaft |
69 | nicht erschienen | |
70 | Jean-Marie Woehrling | Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz in Frankreich auf dem Gebiet des Umweltrechts unter Einschluss der Probleme der grenzüberschreitenden Verfahrensbeteiligung, 1986 |
71 | Gerhard Erasmus | Völkerrechtliche Probleme der Grenzen Namibias, 1986 |
72 | Joaquin A. Palomares | Handel und Technologie in den deutschspanischen Beziehungen, 1986 |
73 | Panos Kornilakis | Auf dem Wege zu einem europäischen Haftungsrecht - Der Beitrag Griechenlands, 1986 |
74 | John W. Bridge | Judicial Control of Prerogative Powers in Foreign Affairs, 1986 |
75 | Wilhelm Wengler | Der Inlandsbegriff im deutschen Recht mit besonderer Berücksichtigung des Personenstandsrechts, 1986 |
76 | Wilhelm Wengler | Das Selbstbestimmungsrecht der Völker als Menschenrecht, 1986 |
77 | Ress/Domes/Will | Aufbaustudiengang Europäische Integration - Eröffnung des siebten Studienjahres 1986/87 |
| Peter Karpenstein | Deutscher Wein und Europa, 1986 |
78 | Hans Claudius Taschner | Product Liability in den Vereinigten Staaten versus Europäisches Produkthaftpflichtrecht, 1986 |
79 | Antonio d'Atena | Zur Problematik der EG-Richtlinien - vornehmlich in Italien, 1986 |
80 | Bilge Öztan | Das zukünftige türkische Familienrecht - Kritische Anmerkungen zum Entwurf eines neuen Zivilgesetzbuches (1986), 1986 |
81 | Kurt Markert | US-Antitrustrecht 1987 - Stand und Entwicklungstendenzen aus der Sicht eines deutschen Kartellrechtsanwenders, 1987 |
82 | Lajos Vékás | Erneuern und Bewahren in der Privatrechtsdogmatik am Beispiel der römischrechtlichen Vertragstypisierung, 1987 |
83 | B.A. Rwezaura State | Law and Customary Law - Refldction on Their Relationship in Contemporary Tanzania, 1987 |
84 | Constanze Grewe | La répartition de compétences externes entre le Président de la République française et le Premier Ministre, 1987 |
85 | Georges Vedel | L'attitude des juridictions françaises envers les traités européens, 1987 |
86 | Hans G. Petersmann | Die Weltbankgruppe und die Multilaterale InvestitionsGarantieAgentur (MIGA), 1987 |
87 | Detlev von Breitenstein | Internationale Arbitrage im deutsch-französischen Wirtschaftsverkehr, 1987 |
88 | Hercules Booysen | The Application of the New York Convention to Arbitration to which a State is a Party, 1987 |
89 | Michael Adams | EG-Produkthaftungs-Richtlinie: Wohltat oder Plage? Eine ökonomische Analyse, 1987 |
90 | A. Borrás Rodríquez | La Protección de los Consumidores: Espana en la C.E.E., 1987 |
91 | C. Ferreira de Almeida | La Protection du Consommateur au Portugal, 1987 |
92 | Alejandro Nieto | Umweltschutz und Wirtschaft in Spanien, 1987 |
93 | Steffen Gronemeyer | Umweltschutz und Wirtschaft, 1987 |
94 | A.M. Marques Guedes | La justice constitutionnelle au Portugal, 1987 |
95 | Gisbert Poensgen | Portugal: Die Rolle der Regionen, 1987 |
96 | Juan Carlos da Silva | Laes comunidades autónomas ante el ordenamiento jurÃdico europeo, 1987 |
97 | Jerzy Luc | Workers' cooperatives in EEC and CMEA countries - United Kingdom and Poland as examples, 1987 |
98 | Ljubomir Popov | Rechtliche Probleme der gemischten Unternehmen zwischen Partnern aus westlichen und sozialistischen Ländern, 1987 |
99 | Rudolf Bernhardt | Neue Entwicklungstendenzen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, 1987 |
100 | Michael R. Will | Internationale Bibliographie zum UN-Kaufrecht, 1987, 2. Auflage 1989 |
101 | Hans Spiller | Aufgaben, Rechtsstellung, Finanz und Währungssystem des RGW, 1987 |
102 | Gert Reinhart Vertikale | Verträge im Wettbewerbsrecht der Europäischen Gemeinschaft, 1987 |
103 | Heinz Schäffer | Das Föderalismuskonzept der österreichischen Bundesverfassung und seine, praktische Entwicklung, 1987 |
104 | Rita Erhard | Verfassungs- und europarechtliche Probleme von technischen Standards, 1987 |
105 | Loic Philip | Le développement récent de la jurisprudence du Conseil Constitutionnel, 1987 |
106 | Ingo Fritsche | Das Verursacherprinzip im Zivilrecht der DDR - historische und aktuelle Aspekte, 1987 |
107 | Konstantin D. Kerameus | Aktuelle Probleme der internationalen Zuständigkeit im Bereich des Brüssler Übereinkommens von 1968 und die deutschgriechischen Beziehungen, 1987 |
108 | Sir Robert Jennings | The Place of the Jurisdictional Immunity of States in International and Municipal Law, 1987 |
109 | Joseph Weiler | The European Community in Change: Exit, Voice and Loyalty, 1987 |
110 | Joseph L. Slater/Vivien H. Slater | Soiled Fish and Ridiculous Mice, Große Lehrer - Große Schüler, 1987 |
111 | Meiser/Wadle/Ress | Aufbaustudiengang Europäische Integration - Eröffnung des achten Studienjahres 1987/88 Karl Heinz Narjes Die Gemeinschaft auf dem Wege zur Europäischen Union - Utopie und Wirklichkeit, 1987 |
112 | Georges Goriely | Le Traité sur la coopération francoallemande (22 janvier 1963). Origine et perspectives, 1988 |
113 | Tore Modeen | Die Entwicklung der Kommunalverwaltung und des Kommunalrechts in den skandinavischen Staaten, 1988 |
114 | Martin Seidel | Die Elektrizität im System des Gemeinschaftsrechts, 1988 |
115 | Günther Jaenicke | Die Bundesrepublik Deutschland, die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die neue Seerechtskonvention, 1988 |
116 | Michael R. Will (Hrsg.) | Sport und Recht in Europa Kolloquium , 1988 |
117 | Rudolf Hrbek | Die Beteiligung der deutschen Länder an den innerstaatlichen Beratungen und Entscheidungen in EG-Angelegenheiten (insbesondere im Licht von Art. 2 EEA-Gesetz und der Bund-Länder-Vereinbarung), 1988 |
118 | Marcus Lutter | Europa und das Unternehmensrecht, 1988 |
119 | Eckart Klein | Unmittelbare Geltung, Anwendbarkeit und Wirkung von europäischem Gemeinschaftsrecht, 1988 |
120 | Wojciech Rybowski | EEC-COMECON, Alternative Institutional Arrangements of Reciprocal Economic Relations, 1988 |
121 | Walter Poeggel | Zur Wiener Konvention über Verträge zwischen Staaten und internationalen Organisationen von 1986; Konzeptionelle Probleme der beiden Wiener Staatennachfolgekonventionen von 1978 und 1983, 1988 |
122 | Hans-Joachim Heintze | Der UNO-Sicherheitsrat - ein Mechanismus zur Gewährleistung der Zusammenarbeit unterschiedlicher sozialer Systeme; Das Verbot der Rassendiskriminierung - eine ius cogens Norm des Völkerrechts, 1988 |
123 | Jean Charpentier | La coopération transfrontalière interrégionale, 1988 |
124 | John Usher | The Indirect Influence of Principles of European Community Law in the United Kingdom, 1988 |
125 | Peter Gilsdorf | Die Grenzen der gemeinsamen Handelspolitik |
126 | Carl Baudenbacher | Das schweizerische UWG in der europäischen Rechtsentwicklung, 1988 |
127 | Akira Ishikawa | Die Bedeutung der Schlichtung als Mittel der Streitbeilegung unter Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzung in Japan, 1988 |
128 | Hartmut Schramm | Rechtsetzung durch die EG-Kommission bei Untätigkeit des Rates? - Fragen ersatzorganschaftlichen Handelns in der Europäischen Gemeinschaft, 1988 |
129 | John W. Bridge | The Relationship Between Public International Law and Municipal Law in British Practice, 1988 |
130 | Hans-Ulrich Marticke | Entstehung und Entwicklung der Schaf und Ziegenfleischmarktordnung - Ein Lehrstück in fünf Akten, 1988 |
131 | Karl-Hans Schlossstein | Im Dienste des Präfekten - Erfahrungen und Erkenntnisse aus einem neunmonatigen Beamtenaustausches, 1988 |
132 | Helmut Bujard | Brauchen wir eine europäische Forschungspolitik?, 1988 |
133 | Wilhelm G. Grewe | Japan und Europa, 1988 |
134 | Wolfgang Ritter | Probleme der Steuerreform, rechtliche Aspekte, wirtschaftliche Folgen, 1988 |
135 | John D. Gorby | Doing Politics in the United States Supreme Court, 1988 |
136 | Pascale Berteloot | Babylone à Luxembourg - Jurilinguistique à la Cour de Justice, 1988 |
137 | Georg Ress (Hrsg.) | Rechtsprobleme der Rechtsangleichung - wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 70. Geburtstags von Heinrich Matthies, 1988 |
138 | Ludwig Grmlich | Die ECU - Fremdwährung in der Bundesrepublik?, 1988 |
139 | Ernst A. Kramer | Europäische Privatrechtsvereinheitlichung - Institutionen Methoden, Perspektiven, 1988 |
140 | André Tunc | La Directive européenne sur la responsabilité du fait des produits défectueux - son incorporation en droit français, 1988 |
141 | Kurt Markert | Nationales Kartellrecht im Europäischen Binnenmarkt, 1988 |
142 | Martin Posch | Auf dem Wege zu einem europäischen Haftungsrecht - Die zivilrechtliche Haftungsregelung der DDR als Vergleichsmodell, 1988 |
143 | Gerte Reichelt | Internationaler Kulturgüterschutz - rechtliche und kulturpolitische Aspekte, 1988 |
144 | Günther Winkler | Glanz und Elend der Reinen Rechtslehre - Theoretische und geistesgeschichtliche Überlegungen zum Dilemma von Sein und Sollen in Hans Kelsens Rechtstheorie, 1988 |
145 | Jan Barcz | Die Beziehungen zwischen Völkerrecht und Landesrecht in der Volksrepublik Polen - Probleme de lege lata und de lege ferenda, 1988 |
146 | Georg Ress (Hrsg.) | Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft auf dem Weg zum einheitlichen Binnenmarkt und zur Steuergemeinschaft im Jahr 1992, 1988 |
147 | Gert Sass | Probleme der direkten Steuern in der Perspektive des gemeinsamen Binnenmarktes, 1988 |
148 | Georg Ress (Hrsg.) | Aspekte der Entwicklung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften Wissenschaftliches Kolloquium, 1988 |
149 | Andreas Göritz | Zur wesentlichen Vertragsverletzung beim Warenverkauf Wechselbeziehungen zwischen dem nordischen und dem international einheitlichen Recht, 1988 |
150 | Michael R. Will (Hrsg.) | EG-Türken-Kolloquium über Freizügigkeit und Familiennachzug, 1988 |
151 | Meiser/Jung/Will | Aufbaustudiengang Europäische Integration - Eröffnung des neunten Studienjahres 1988/89 Ulrich Everling Richterrecht in der Europäischen Gemeinschaft, 1988 |
152 | Ulrich Runggaldier | Das Vorrangrecht der in Südtirol ansässigen Arbeitnehmer bei der Arbeitsvermittlung im Lichte des Rechts der Europäischen Gemeinschaften, 1989 |
153 | Andrzej Kolinski | EEC-COMECON Difficulties in Reaching an Agreement, 1989 |
154 | John Usher | 1992 and the Implications for Banking and Finance - An Overview, 1989 |
155 | J.A. Estrella FarÃa | Selbstbeschränkungsabkommen im GATT und im EWG-Wettbewerbsrecht, 1989 |
156 | Erhard Stobbe | Das Schengener Übereinkommen - Inhalt, Wirksamkeit und Bedeutung, 1989 |
157 | Rolf Birk | Zur Schwierigkeit der Umsetzung von Richtlinien im Arbeitsrecht, 1989 |
158 | Theodor Heinsius | Termin und Differenzeinwand - zum rechtlichen Strukturrahmen für Kurssicherungs- und Spekulationsgeschäfte in Deutschland, 1989 |
159 | K. Adamantopoulos | The "Component Partes" Amendment of the EC AntiDumping Rules as Implemented by the Institutions of the EEC: An Infringement of GATT Law?, 1989 |
160 | Joao Baptista Villela | Ehe, Familie und Staat: Überlegungen zur künftigen Verfassung Brasiliens, 1989 |
161 | Harro von Senger | Die Kodifikationswelle in der Volksrepublik China - Probleme für chinesische und europäische Rechtsanwender, 1989 |
162 | Ewould Hondius/Willem Braams | Auf dem Wege zu einem europäischen Haftungsrecht - Beitrag der Niederlande, 1989 |
163 | nicht erschienen | |
164 | Bernhard Pfister | Produkthaftung in Europa: Probleme im deutsch österreichischen Handel, 1989 |
165 | | |
166 | Georg Ress (Hrsg.) | Völkerrecht, Europarecht und Verfassungsrecht - wissenschaftliches Kolloquium anlässlich des 75. Geburtstages von Günther Jaenicke, 1989 |
167 | nicht erschienen | |
168 | Gottfried Musger | Die wesentliche Vertragsverletzung - Probleme des Art. 25 WKR und Parallelen im österreichischen Recht, 1989 |
169 | Tore Modeen | Das Recht auf soziale Dienstleistungen nach dem finnischen Sozialfürsorgegesetz, 1989 |
170 | Michael R. Will | Auf dem Wege zu einem europäischen Sportrecht? |
171 | Fritz Sturm | Die Rezeption des französischen Personenstandsrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Ein Markstein auf dem Weg zu Gleichheit, Glaubens und Gewissensfreiheit, 1989 |
172 | nicht erschienen | |
173 | Luzius Wildhaber | Die Schweiz und die europäische Menschenrechtskonvention im Rahmen neuerer Entwicklungen, 1989 |
174 | Herbert Petzold | Die Rolle der Europäischen Menschenrechtskonvention für den europäischen Einigungsprozess, 1989 |
175 | Gerhard Laule | Rechtsentwicklungen innerhalb der Europäischen Gemeinschaften im Hinblick auf den Binnenmarkt nach 1992 und mögliche Auswirkungen auf den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, 1989 |
176 | C. Massimo Bianca | Wesentliche Vertragsverletzung im italienischen und internationalen Kaufrecht, 1989 |
177 | Günther Zobel | Liberalisierung in der Verkehrspolitik in Richtung 1992 - Fluch oder Segen, 1989 |
178 | Leszek Garlicki | Aktuelle Entwicklungstendenzen des Verfassungsrechts in Polen, 1989 |
179 | Wilhelm Wengler | Der Spycatcher-Fall und das Internationale Privatrecht - Der vorbehaltene Tätigkeitsbereich der Staaten, 1989 |
180 | Gerhart Holzinger | Der Verfassungsdienst der Republik Österreich, 1989 |
181 | Klaus-Peter Follak | Die Vereinheitlichung der Bankenaufsicht in Europa, 1989 |
182 | nicht erschienen | |
183 | F. Basetti Bombardella | Structure et fonction du Service juridique du Parlement européen comparé avec les Services juridiques des Parlements des PaysMembres de la Communauté Européenne, 1989 |
184 | Martin Seidel | Innerdeutscher Handel und Europäischer Binnenmarkt, 1989 |
185 | Martin Bangemann | Auf dem Weg zum EG-Binnenmarkt 1992, 1989 |
186 | Peter Schotthofer | Das Recht der Werbung in Europa, 1989 |
187 | Thomas J. Berrang | Zum Einwendungsdurchgriff bei drittfinanzierten Dienstleistungen in der EG - dargestellt am Recht der Bundesrepublik Deutschland und Frankreichs unter Einbeziehung des EuGVÜ, 1990 |
188 | Albert Bleckmann | Theorie und Grundrechte der Europäischen Gemeinschaften und der nationalen Rechtsordnungen: insbesondere des Grundgesetzes - Vergleich und Diskrepanz, 1989 |
189 | Peter Palinkas | Europäische Energiepolitik und der Binnenmarkt für Energie, 1989 |
190 | Hartmut Bieg | Auswirkungen der Bankrichtlinien der Europäischen Gemeinschaften auf die Bankaktivitäten im Gemeinsamen Markt, 1989 |
191 | Miriam Izquierdo | Die Liberalisierung und Harmonisierung des Börsenrechts als Problem des EG-Rechts, 1989 |
192 | Reimer von Borries | Die Kontrolle der Anwendung des Gemeinschaftsrechts durch die Gemeinschaftsorgane - zur Entwicklung der Vertragsverletzungsverfahren, 1990 |
193 | nicht erschienen | |
194 | Udo-Olaf Bader | Ein Vergleich der Eigenkapitalanforderungen für Kreditinstitute im einheitlichen europäischen Binnenmarkt mit denjenigen des Baseler Abkommens und ihre kreditwirtschaftliche Bedeutung, 1990 |
195 | nicht erschienen | |
196 | Hugo J. Hahn | Vom europäischen Währungssystem zur europäischen Währungsunion, 1990 |
197 | Siegfried Mann | Steuer und Finanzpolitik der EG aus der Sicht der deutschen Industrie, 1990 |
198 | Peter Troberg | Vertragssystematik und Harmonisierung des Bankenrechts im Lichte des deutschfranzösischen Bankenverkehrs, 1989 |
199 | Dr. Heinz Gnad | Die Problematik der Harmonisierung der Bankenrechtes im Lichte des deutsch-französischen Bankverkehrs |
200 | nicht erschienen | |
201 | Rudolf Wendt | Reform der Unternehmensbesteuerung aus europäischer Sicht, 1990 |
202 | Joxerramon Bengoetxea | The justification of decisions by the European Court of Justice, 1990 |
203 | Georg Ress | Niederlassungsfreiheit und nationale Konzessionssysteme - dargestellt am Beispiel der grenzüberschreitenden Apothekerzulassung, 1990 |
204 | Arnold Willemsen | Umsetzungsprobleme des europäischen Steuerrechts, 1990 |
205 | David Ruzié | L'Office francoallemand pour la jeunesse - essai d'analyse juridique d'un organisme binational, 1990 |
206 | Luciano Bolis | Wie könnte eine zukünftige Europäische Union aussehen?, 1990 |
207 | Tono Eitel | Deutsche Einigungsbemühungen und das Souveränitätsproblem, 1990 |
208 | Ulrich Everling | Der Gegenstand des Niederlassungsrechts in der Europäischen Gemeinschaft, 1990 |
209 | Jens Gaster | Die Überwachung der Anwendung des Agrargemeinschaftsrechts durch die Mitgliedstaaten, 1990 |
210 | Ulrich Nussbaum | Fragen der Zollwertgestaltung: EG-Zollwert und Referenzpreissystem der Mitgliedstaaten, 1990 |
211 | Peter Clever | Internationales und europäisches Sozialrecht, 1990 |
212 | Tono Eitel | Probleme eines Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zum UN-Seerechtsübereinkommen, 1990 |
213 | Roswitha Wisniewski | Wohin zogen die Nibelungen wirklich?, 1990 |
214 | Dietmar Willoweit | Aufgaben und Probleme einer europäischen Verfassungsgeschichtsschreibung, 1990 |
215 | Heinrich Siedentopf | Die Umsetzung des Gemeinschaftsrechts durch die Verwaltungen der Mitgliedstaaten, 1990 |
216 | Gabriel Guéry | L'Europe sociale: acquis et perspectives, 1990 |
217 | Prodromos Dagtogou | Luftverkehr und europäisches Recht, 1990 |
| | |
219 | Gerhard Reischl | Europäisches Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz im Lichte der Rechtsprechung des EuGH, 1990 |
220 | Peter Gilsdorf | Assoziierungsabkommen der Gemeinschaft; Entwicklung und Perspektiven, 1990 |
221 | Jörg Ukrow | Sicherheitspolitik, europäische Integration und Neutralität, 1990 |
222 | Peter Malanczuk | Die Rechtsprechung des Iran-United States Claims Tribunal zur Enteignung amerikanischer Ölgesellschaften, 1990 |
223 | Meiser/Rüßmann/Ress | Eröffnung des 11. Studienjahres 1990/91 im Aufbaustudiengang Europäische Integration Sir Gordon Slynn Recent Developments in the Court of Justice of the European Community, 1990 |
224 | nicht erschienen | |
225 | Ulrich Hübner | Europa auf dem Weg zu einem gemeinsamen Versicherungsmarkt, 1990 |
226 | Gottfried Musger | Grenzüberschreitende Umweltbelastungen im internationalen Zivilprozessrecht, 1990 |
227 | Hans Claudius Taschner | Schengen oder die Abschaffung der Personenkontrollen an den Binnengrenzen der EG, 1990 |
228 | Uwe H. Schneider | Europäisches Bankenrecht und Wettbewerb der Bankensysteme, 1990 |
229 | Peter Fischer | Neutralität und EG-Beitritt, 1991 |
230 | Wolfgang Burtscher | EFTA und EG: Rechtliche Probleme eines europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), 1991 |
231 | Jürgen Krumnow | Die Bedeutung des europäischen Gemeinschaftsrechts für die Reform des Kreditwesengesetzes, 1991 |
232 | Pierre Villard | Fisc, politique et diplomatie: Le développement des droits de marque sur les métaux précieux en France et en Europe, 1991 |
233 | Wolfgang Arnold | Entwicklungsstand und Perspektiven der EGBankrechtsharmonisierung, 1991 |
234 | Jerzy Tyranowski | Der Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten und der Grundsatz der Selbstbestimmung der Völker - koinzidente und konkurrierende Aspekte, 1991 |
235 | Stuart Davis | Theorie und Praxis der Bewältigung des Verhältnisses zwischen EG-Recht und englischer Rechtsordnung (unter Einbezug der EMRK), 1991 |
236 | Sir Robert Jennings | Jucicial Reasoning at an International Court, 1991 |
237 | Gert Nicolaysen | Die rechtliche Bedeutung des Schlusstermins zur Errichtung des Binnenmarktes, 1991 |
238 | Sabine Schlemmer-Schulte | Eigenkapital, Bankrechtsharmonisierung und EG-Binnenmarkt, 1991 |
239 | Tore Modeen | Verwaltungsrechtliche Freiheitsbeschränkungen in Finnland und die Europäische Menschenrechtskonvention, 1991 |
240 | Henry G. Manne | Economic Mysteries in Insider Trading, 1991 |
241 | Wilhelm Wengler IPR | Rechtsnormen und Wahl des Vertragstatuts, 1991 |
242 | Bruno Tietz | Die Internationalisierungspolitik von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung West und Ost-Europas: Konzentration, Joint Ventures, Kooperation, Franchising, strategische Allianzen, 1991 |
243 | Gert Sass | Der Einfluss der EG-Steuerrichtlinien auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen, 1991 |
244 | Karl-Heinz Küting | Auswirkungen des europäischen Bilanzrechts auf die deutsche Bilanzierungspraxis, 1991 |
245 | Jean Charpentier | L'affaire Rainbow-Warrior et la resonsabilité internationale des Etats, 1991 |
246 | Heinrich Kirschner | Der Verwaltungsakt in der Rechtsprechung des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften, 1991 |
247 | Jacques Bourrinet | La politique commerciale de la CEE: forces et faiblesses, 1991 |
248 | Siegbert Alber | Die Entwürfe des Europäischen Parlaments für eine europäische Verfassung, 1994 |
249 | Ignaz Seidl Hohenveldern | Die Entwicklung der diplomatischen Protektion für juristische Personen, 1991 |
250 | | Festakt und Ehrenpromotionen aus Anlass des vierzigjährigen Bestehens des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, 1991 |
250 | Louis Favoreu | La justice constitutionnelle comme élément de construction de l’ordre juridique européen |
250 | Hans Peter Ipsen | Die europäische Integration in der deutschen Rechtswissenschaft |
251 | Jan Michael Bergmann | Principle of Preemption versus Nationaler Alleingang - Eine Erörterung am Beispiel der Umweltpolitik, 1993 |
252 | Fernand Boulan | La Convention européenne des Droits de l'Homme et le Droit Pénal Procédural, 1991 |
253 | José Martín Pérez de Nanclares | Die Bedeutung des Gemeinschaftsrechts für das Fernsehen, die Fernsehrichtlinie, 1991 |
254 | Albert Bleckmann | Die Entwicklung der Allgemeininteressen aus den Grundrechten der Verfassung, 1991 |
255 | Hönn/Lüke/Scholz/Stein/Ress | Eröffnung des 12. Studienjahres 1991/92 im Aufbaustudiengang Europäische Integration |
255 | Wolfgang Schäuble | Die Harmonisierung des europäischen Asylrechts, 1991 |
256 | Ton Heukels | Die Rückwirkungsjudikatur des EuGH: Grundlagen und Tendenzen, 1991 |
257 | nicht erschienen | |
258 | Albert Bleckmann | Wirtschaftslenkung und europäische Wirtschafts- und Währungsunion, 1992 |
259 | Bhardra Ranchod | South Africa and the European Communities - towards a new relationship, 1991 |
260 | Ingelore Seidel | Probleme der Integration der öffentlichen Beschaffungsmärkte, 1991 |
261 | Reiner Schulze | Die europäische Rechts und Verfassungsgeschichte - zu den gemeinsamen Grundlagen europäischer Rechtskultur, 1991 |
262 | Hans-Gert Poettering | Eine europäische außen und Sicherheitspolitik - Illusion oder Wirklichkeit, 1991 |
263 | nicht erschienen | |
264 | Jean-François Flauss | Les droits de l'homme comme élément d'une constitution et de l'ordre européen, 1992 |
265 | Gérard Druesne | Le développement du droit et de la politique de la concurrence en Europe, 1992 |
266 | Elisabeth Zoller | La politique étrangère et de sécurité commune en Europe, 1993 |
267 | Ludwig Krämer | Europäische Union, Schutz der Umwelt und Recht, 1994 |
268 | Christina Giannoulis | Die Idee des "Europa der Bürger" und ihre Bedeutung für den Grundrechtsschutz, 1992 |
269 | Hans Georg Fischer | Die Unionsbürgerschaft, 1992 |
270 | Edmund Duckwitz | Der Vertrag über die Europäische Union, 1992 |
271 | Hans Prütting | Die Entwicklung eines europäischen Zivilprozessrechts, 1992 |
272 | Dieter Rogalla | Die Entwicklung des europäischen Dienstrechts, 1992 |
273 | Matti Pellonpää | Die EMRK in der finnischen Rechtsordnung, 1992 |
274 | Christoph E. Hauschka | Die europäische Aktiengesellschaft zwischen Einheitlichkeitsanspruch und Nationalisierung des Statuts, 1992 |
275 | Mercè Barceló i Serramalera | Europäische Gemeinschaft und Autonome Gemeinschaften in Spaniel, 1993 |
276 | Gerhard Laule | Basic Problems of Harmonizing Tax Law in the European Communities, 1992 |
277 | Bernd Fahrholz | Corporate Finance im europäischen Binnenmarkt ausgewählte Rechtsprobleme, 1992 |
278 | Wolf Pluge | Die Politik der Europäisierung auf dem Gebiet der Gas und Wasserwirtschaft, 1992 |
279 | Peter Wild | Bildungsplanung im Rahmen des Binnenmarktes und Finanzverfassung, 1992 |
280 | nicht erschienen | |
281 | Gert Sass | Der Einfluss neuerer Urteile des EuGH auf die direkten Steuer in Deutschland, 1992 |
282 | Jean-Denis Mouton | La notion de citoyenneté face à la construction européenne, 1992 |
283 | Alfred Endres | Ökonomische Aspekte des Haftungsrechts, 1993 |
284 | Peter Palinkas | Die Europäische Energie-Charta und die Revision der EG-Verträge im Energiebereich, 1992 |
285 | Fritz-Harald Wenig | Neuere Entwicklungen des Anti-Dumping-Rechts, 1992 |
286 | Hönn/Fiedler/Stein/Scholz | Eröffnung des Studienjahres 1992/93 |
| Egon Alfred Klepsch | Zukunftsperspektiven der EG und die Rolle des Europäischen Parlaments, 1992 |
287 | Horst Reichenbach | Ausgewählte Probleme der europäischen Finanzverfassung, 1992 |
288 | Isabelle Hautot | Arbitrage commercial international, 1992 |
289 | Kay Hailbronner | Einwanderungs- und Asylrecht in der EG |
290 | Karin Oellers-Frahm | Die KSZE Hoffnungsträger für Frieden und Sicherheit in Europa, 1992 |
291 | Georg Ress | Umweltrecht und Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaft nach dem Vertrag über die Europäische Union |
291 | Birgit Spießhofer | Grundlegende Änderungen im deutschen Altlastenrecht und US-Superfund-Gesetzgebung, 1992 |
292 | Reinhold Kopp | Föderalismus Modell für Europa, 1993 |
293 | Joachim von Arnim | Aktuelle Entwicklung der Außenbeziehungen der EG, 1993 |
294 | Hartmut Soell | Europa vor neuen Herausforderungen: Die zukünftige Rolle der Westeuropäische Union, 1993 |
295 | Karl Kreuzer | Die grenzüberschreitende Mobilität von Gesellschaften im Gemeinsamen Markt, 1994 |
296 | Franz-Josef Wissing | Elektronikindustrie und Europäischer Binnenmarkt, 1993 |
297 | Gert Sass | Perspektiven der Annäherung der Unternehmensbelastung mit direkten Steuern im Gemeinsamen Binnenmarkt, 1993 |
298 | Peter Badura | Der Bundesstaat Deutschland im Prozess der europäischen Integration, 1993 |
299 | Jean-Yves Cherot | Marché commun, règles et politiques communes?, 1993 |
300 | Laurence Idot | L'application du principe de la subsidiarité dans le droit de la concurrence, 1993 |
301 | Paulo Borba Casella | A Comparative Approach to Competition Law in the European Communities and the Mercosul, 1993 |
302 | Hönn/Albeck/Ress/Pommerehne | Eröffnung des Studienjahres 1993/94 |
302 | David A. O. Edward | European Community Commerce, Competition and Protection, 1993 |
303 | Ulrich J. Nussbaum | Parafiskalische Abgaben und EG-Wettbewerbsrecht, 1993 |
304 | Martin Vogel | Harmonisierung des Urheberrechts in Europa, 1994 |
305 | Pierre Villard | Etat, Nation, Région: Observations sur l'unité des Etats européens depuis deux siècles |
305 | Jean Charpentier | La notion d'Etat à la lumière des transformations de la société internationale, 1994 |
306 | Hans-Jürgen Vosgerau | Handels und Wettbewerbspolitik in Europa Zusammenhänge und Widersprüche, 1993 |
307 | E.Guth/J.V. Ketelsen/ | Barriers to Trade and Investment in the |
307 | A. Graf Lambsdorff | US, 1994 |
308 | Bodo Böttcher | Exportkontrollen im Lichte des EG-Binnenmarktes, 1994 |
309 | Jens Meyer-Ladewig | Strukturreform und Erweiterung der materiellen Reichweite des Europäischen Menschenrechtsschutzes, 1994 |
310 | Franz-Josef Wissing | Wirtschaftliche Globalisierung und Integration Konsequenzen für die Verbandspolitik , 1994 |
311 | Christian Tomuschat | Gegenwartsprobleme der Staatenverantwortlichkeit in der Arbeit der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen, 1994 |
312 | Ludwig Freiherr | Der 20. Juli 1944. Erinnerungen eines von HammersteinEquord Beteiligten, 1994 |
313 | David Ruzié | Citoyenneté et nationalité dans l'Union européenne, 1994 |
314 | Thomas L. Greaney | Antitrust, Company Law and Corporate "MegaMergers" A Comparison of American and European Union Approaches, 1994 |
315 | Karl Zemanek | Österreichs Neutralität und die GASP, 1995 |
316 | Gert Sass | Zur neueren Gesetzgebung der EU-Mitgliedstaaten im Anschluß an die Richtlinien zur grenzüberschreitenden Unternehmenskooperation, 1994 |
317 | Henry G. Schermers | The Merger of the Commission and Court of Human Rights (Protocol 11 to the European Convention on Human Rights), 1994 |
318 | Hans-Jürgen Koebnick | Ökonomische und institutionelle Probleme auf dem Weg zu einer Europäischen Währungsunion, 1995 |
319 | Carl-Eugen Eberle | Aufbruch ins digitale Fernsehzeitalter, 1994 |
320 | Horst G. Krenzler | Recht und Politik der Außenwirtschaftsbeziehungen der EG, 1994 |
321 | Peter Clever | Rechtsprechung des EuGH im Sozialbereich auf dem Prüfstand, 1994 |
322 | Ingrid Persaud | Where do we go from here? Fundamental Rights in the PostMaastricht Legel Order 1994 |
323 | Joseph Darby | Legal and Economic Aspects of the North American Free Trade Agreement, 1995 |
324 | Friedrich Hoess | Österreichs Beitritt zur EU Eine neue Dimension für Europa, 1994 |
325 | Birgit Spießhofer | Maastricht and the Environment German Perspective, 1995 |
326 | Hönn/Holzmann/Scheer/Stein/Scholz | Eröffnung des Studienjahres 1994/95 |
| Paul de Grauwe Alternative | Strategies towards Monetary Union in Europe, 1994 |
327 | Georg M. Berrisch | Neuerungen im Außenhandelsrecht der Gemeinschaft Die Umsetzung der multilateralen Handelsabkommen der Uruguay-Runde, 1995 |
328 | Mahulena Hosková | Die Entwicklung des Medienrechts in Osteuropa, 1995 |
329 | Ingeborg Berggreen-Merkel | Die rechtlichen Aspekte der Kulturpolitik nach dem Maastrichter Vertrag, 1995 |
330 | Günter Hirsch | Die Auswirkungen des Subsidiaritätsprinzips auf die Rechtsetzungsbefugnis der Europäischen Gemeinschaften, 1995 |
331 | Hans Christian Krüger | Probleme der Beweiserhebung durch die Europäische Kommission für Menschenrechte, 1996 |
332 | Jean-François Flauss | La satisfaction équitable dans le cadre de la Convention européenne des droits de l'homme Perspectives d'actualité, 1995 |
333 | Gottfried Herbig | Die Deutsche Telekom AG: Ein nationales Monopol auf dem Weg in den europäischen Wettbewerb, 1996 |
334 | Antonio Truyol y Serra | Spanien in Europa Historischer Hintergrund. Gegenwärtige Probleme, 1994 |
335 | Gert Sass | Die Besteuerung von in Deutschland nicht ansässigen EG-Bürgern: Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des EuGH mit Einfluß auf die direkten Steuern, 1995 |
336 | Daniel Tarschys | Wandel in Mittel und Osteuropa und die Stellung des Europarates, 1996 |
337 | Gero Leibrock | Rechtliche und wirtschaftliche Fragen der EG Kontrolle staatlicher Beihilfen zugunsten der Luftfahrtindustrie, 1996 |
338 | Gil Carlos Rodriguez Iglesias | Zur Verfassung der Europäischen Gemeinschaften, 1996 |
339 | Alain Steichen | Der Gleichheitssatz im europäischen Steuerrecht, 1996 |
340 | Heinrich Klebes | Die Rechtsstruktur des Europarats und insbesondere der Parlamentarischen Versammlung, 1996 |
341 | Hartmut Hillgenberg | Das Gutachten-Verfahren vor dem IGH zur völkerrechtlichen Zulässigkeit von A-Waffen, 1996 |
342 | Peter J. Cullen | Die Stellung Großbritanniens in der Europäischen Union, 1996 |
343 | Jochen Abr. Frowein | Das Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und Regionalorganisationen bei der Friedenssicherung und Friedenserhaltung, 1996 |
344 | Hermann Mosler | Der Internationale Gerichtshof Erfahrungen Richters und Beurteilung der eines Entwicklungstendenzen 1996 |
345 | Ignaz Seidl-Hohenveldern | LKW-Transit durch Österreich und die EG, 1996 |
346 | Roland Bieber | Staatlicher Alleingang als Alternative zur Integration? Zur Rolle der Schweiz am Rande der Europäischen Union , 1996 |
347 | FriedrichChristian | Schröder Die Rechtsordnung Rußlands und die Anforderungen der Europäischen Menschenrechtskonvention, 1996 |
348 | Martin Seidel | Die Verfassung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion als Wirtschaftsunion, 1996 |
349 | Ulrich Nußbaum | Das Ende eines alten Hafenmonopols: Die Entscheidung des EuGH Merci convenzionali porto di Genova SpA gegen Siderurgica Gabrielli SpA, 1996 |
350 | Jean Salmon | L'auditoire de la Cour internationale de Justice: du bilatéral à l'universel, 1996 |
351 | Gert Sass | Einfluß der EU auf die jüngste Steuergesetzgebung Umwandlungssteuergesetz 1995 und Jahressteuergesetz 1996, 1996 |
352 | Mary Ellen O'Connell | Environment and Security Concerns for Europe, 1996 |
353 | John D. Cooke | Conflict of Principle and Pragmatism Locus standi under Article 173 (4) ECT, 1996 |
354 | Peter Schütterle | Der Energie-Charta-Vertag Fundament künftiger Ost-West-Energiekooperation, 1997 |
355 | Hans Stercken | Die Stellung Deutschlands in Europa, 1997 |
356 | Johann Hahlen | Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Statistik, 1997 |
357 | Christiane Trüe | Verleihung von Rechtspersönlichkeit an die Europäische Union und Verschmelzung zu einer einzigen Orgnisation deklaratorisch oder konstitutiv?, 1997 |
358 | Heinz Christian Hafke | Währungsrechtliche Fragen auf dem Wege zur Europäischen Währungsunion, 1997 |
359 | Thomas W. Wäldle | Internationale Investitionen im Energiesektor der früheren Sowjetunion: Zwischen wirtschaftspolitischem und rechtlichem Anspruch und der chaotischen Wirklichkeit jenseits des Kommunismus, 1997 |
360 | Jean Charpentier | L'avis consultatif de la Cour Internationale de Justice du 8 juillet 1996 sur la licéité de la menace ou de l'emploi d'armes nucléaires, 1997 |
361 | Klaus Wilhelm Platz | Menschenrechte und Todesstrafe, 1997 |
362 | Eckhart von Bubnoff | Aktuelle Fragen und Herausforderungen grenzüberschreitender Strafrechtspflege aus europäischer Sicht, 1997 |
363 | Brigitte Stern | Les lois HelmsBurton et D'Amato: une analyse politique et juridique, 1997 |
364 | Ulrich Ehricke | Die Bindungswirkung von Urteilen des EuGH im Vorabentscheidungsverfahren nach deutschem Zivilprozeßrecht und nach Gemeinschaftsrecht , 1997 |
365 | KarlHeinz Böckstiegel | Praxis der Wirtschaftsschiedgerichtsbarkeit in Europa, 1997 |
366 | Peter Schiwy | Ist eine EU-Medienordnung unumgänglich?, 1997 |
367 | Leni Fischer | Perspektiven des europäischen Zusammenlebens und des Menschenrechtsschutzes aus der Sicht des Europarats, 1997 |
368 | Peter B. Carter | Anti-Suit Injunctions in Private International Law , 1997 |
369 | Elmar Brok | Maastricht II: Eine erste Bewertung aus der sicht des Europäischen Parlaments, 1997 |
370 | Hans Friedrich von Ploetz | Frieden, Wohlstand und innere Sicherheit: Herausforderung an die Europäische Union im Zeitalter der Globalisierung, 1997 |
371 | Hermann Müller-Sorger | Fördermaßnahmen für die Bildung Die nächste Generation der EU-Bildungsprogramme, 1997 |
372 | Philipp Zurkinden | Rechtsprobleme der internatonalen Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Kommission und Wettbewerbsbehörden in Drittstaaten , 1997 |
373 | Günther Winkler | Prolegomena zu Raum und Recht, 1997 |